
Montag, 14. April 2025
Bericht Mitgliederversammlung 25
Erfolgreiches Vereinsjahr und neue Gesichter im Vorstand
Am Montag, 7. April 2025, fand in Andermatt die vierte ordentliche Vereinsversammlung des Vereins Wald & Klima Ursern statt. Präsidentin Gabi Huber blickte gemeinsam mit zahlreichen Gästen auf ein erfolgreiches Jahr zurück: 1’200 neue Setzlinge wurden 2024 in Andermatt und Hospental gepflanzt – die Gesamtzahl steigt damit auf 4’375 Bäume. Rund 170 Freiwillige halfen bei Pflanz- und Pflegeeinsätzen tatkräftig mit.
Ein personeller Wechsel wurde ebenfalls vollzogen: Beat Schmid trat aus dem Vorstand zurück und wurde feierlich verabschiedet. Seine Nachfolge als Vertreter der Korporation Ursern übernimmt Marcel Christen. Neu in den Vorstand gewählt wurden ausserdem Carmen Carfora und Janick Staub. Alle bisherigen Mitglieder und Revisor René Zimmermann wurden im Amt bestätigt.
Ein bedeutender Meilenstein war die abgeschlossene Validierung des Projekts durch das Beratungs- und Ingenieurunternehmen EBP Schweiz AG. Damit erfüllt das Aufforstungsprojekt die Voraussetzungen, um künftig CO₂-Kompensationsleistungen im freiwilligen Markt anzubieten. Ein erster Vertrag wurde mit der Urner Kantonalbank abgeschlossen – und weitere Tonnen CO₂ stehen derzeit zum Verkauf bereit.
Auch im Bildungsbereich war der Verein aktiv – mit Waldtagen für Schulklassen, Kindergartengruppen und der beliebten Kinderexpedition im August.
Im Anschluss an die Versammlung referierte Boris Egli zum Thema „Waldökologie und Forstwirtschaft in Kanada und der Schweiz – eine Gegenüberstellung“ und sorgte für spannende internationale Einblicke.
Der Verein lädt die Bevölkerung herzlich ein, an den öffentlichen Waldnachmittagen teilzunehmen und das Projekt vor Ort kennenzulernen. Informationen zur Teilnahme und zur Mitgliedschaft gibt es auf der Website. Die beliebten Geschenkzertifikate des Vereins sind ebenfalls weiterhin erhältlich.
Medienmitteilung Urner Zeitung, 10. April 2025 von Christof Hirtler