Gemeinsam für den Urschner Wald

Suchst du ein besonderes und sinnvolles Erlebnis für dein Team, deine Klasse oder deine Vereinsgruppe? In unserem Aufforstungsprojekt kannst du dich aktiv für den Klimaschutz und den Schweizer Bergwald engagieren. Erlebe mit deiner Gruppe einen besonderen Tag im Urschner Wald und leiste einen wertvollen Beitrag für den Wald von morgen.

Pflegeeinsätze für gesunden Wald

Während das Pflanzen neuer Bäume wichtig ist, ist die regelmässige Pflege entscheidend, damit aus Setzlingen starke Bäume werden können. Unsere jungen Pflänzchen benötigen Unterstützung, um sich gegen wuchernde Vegetation wie Gras und Sträucher durchzusetzen und Trockenheit zu überstehen. Diese Einsätze sind essenziell für das Gedeihen der Jungbäume und die langfristige Vitalität unseres Aufforstungsprojekts.

Sandy.jpg

 

"Für mich ist es das Schönste, mit Menschen in den Wald zu gehen und zu erleben, wie unsere Begeisterung für die Natur überspringt."

Sandy Müller, Leiterin Geschäftsstelle

Deine möglichen Aufgabenfelder umfassen:

Zurückschneiden von Konkurrenzvegetation: Entfernung von wuchernder Vegetation, die Jungbäumen Licht und Nährstoffe raubt.
Schutzmassnahmen: Jedes Bäumchen wird im Herbst vor Wildverbiss geschützt. Dafür umwickeln wir die Knospen mit Hanfwolle oder besprühen diese mit ökologischem Schutzmittel.  

Pflegeeinsätze sind unkompliziert, sehr wirkungsvoll und auch spontan planbar.

Wer kann mitmachen?

Unser Angebot richtet sich an alle Arten von Gruppen: Ob Firma, Verein, Schulklasse oder private Gruppe, die Einsätze bieten ein Lern- und Naturerlebnis für alle.

Darum lohnt sich euer Einsatz:

• Direkter und langfristiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Vitalität zukünftiger Wälder.
• Stärkung von Teamgeist, Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein innerhalb deiner Gruppe.
• Unvergessliches Natur- und Lernerlebnis.
• Wertvoller Beitrag für den Wald von morgen und zukünftige Generationen.

Praktische Informationen:

Ort: Wir arbeiten auf eigens dafür vorgesehenen Flächen im Urserntal. Diese Flächen sind zu Fuss gut zugänglich, liegen aber abseits der üblichen Wanderwege.
Zeit: Die Einsätze sind im ganzen Sommerhalbjahr möglich, von Mai bis ca. Oktober. Sie sind flexibel buchbar, auch kurzfristig, und können als Tages- oder Halbtagsevent gestaltet werden.
Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Unkostenbeitrag, der uns hilft, den Aufwand für Material, Organisation und Koordination zu decken. Zudem besteht die Möglichkeit, bei uns Vereinsmitglied zu werden.
Sprache: Unser Team spricht Deutsch und English.
Verpflegung: Bitte bringt eure eigene Verpflegung im Rucksack mit. Auf Wunsch kann einen Apéro kostenpflichtig dazugebucht werden.
Wetter: Der Einsatz findet auch bei Regen statt. Bei Sturm oder Gewitter kann der Einsatz abgesagt oder angepasst/verkürzt werden.
Versicherung: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Verein Wald und Klima Ursern lehnt jegliche Haftung ab.

 

Ein Tag mit Taten statt Worten! Jetzt unverbindlich informieren und deinen Gruppeneinsatz anfragen:

*
*
*
*
Anmelden