Karten Aufforstungsprojekt Ursern

Das Urserntal ist ein Hochtal im Quellgebiet der Reuss und befindet sich im südlichen Teil des Kantons Uri.

Wappen UrsernDas Urserntal ist ein Hochtal im Quellgebiet der Reuss und befindet sich im südlichen Teil des Kantons Uri. Auf einer Höhe von rund 1500 m ü. M. erstreckt es sich in Ost-West Richtung. Im Norden ist das Tal begrenzt von den zackigen Graten des Aarmassivs, im Süden durch das Gotthardmassiv. Das Urserntal ist ein glazial geprägtes U-Tal mit ausgeprägten Trogschultern, steilen Talflanken und einer flachen Talsohle.

Die zentrale Lage und die Gebirgsübergänge nach allen Richtungen haben das Leben im Tal geprägt. Der internationale Passverkehr über Gotthard, Furka und Oberalp ist noch heute bedeutsam für die Wirtschaft im Hochtal. Von Bedeutung waren aber immer auch die Alp- und Landwirtschaft.

Das Gebiet bildet eine Wetterscheide mit rauem Klima. Das Hochtal unterliegt dem Windeinfluss aus Westen sowie aus Süden und ist deshalb sehr niederschlagsreich.​

Aufgrund der Höhenlage dauert die Vegetationszeit nur 3 bis 4 Monate. Wo die Sonneneinstrahlung gering ist, bleibt der Schnee im Frühling lange liegen und verkürzt die Vegetationszeit zusätzlich.

Aufforstungsflächen Urserntal
Karte_Gurschenwald.jpg

Gurschenwald

Gemeinde Andermatt

9 ha

48'600 Setzlinge

Karte_Riedboden.jpg

Riedboden

Gemeinde Hospental

20.4 ha

Ergänzende Aufforstung

Karte_Mussli-Gsang.jpg

Mussli-Gsang

Gemeinde Hospental

21.4 ha

64'200 Setzlinge

Karte_Baez.jpg

Bäz

Gemeinde Andermatt

3 ha

9'000 Setzlinge

Karte_Sattelegg.jpg

Sattelegg

Gemeinde Andermatt

3.6 ha

27'000 Setzlinge

Karte_Bannwald_Realp.jpg

Bannwald Realp

Gemeinde Realp

1 ha

4'000 Setzlinge

Anmelden