Korporation Ursern
Die Korporation Ursern als grösste Landeigentümerin im Urserntal ist eine unserer wichtigsten Partnerinnen. Einen Grossteil der Flächen, welche der Verein aufforstet, gehört der Korporation. Zudem unterstützt uns die Korporation Ursern auch mit finanziellen und materiellen Mitteln.
Korporation Ursern
Andermatt Swiss Alps
Die Andermatt Swiss Alps Gruppe unterstützt das Aufforstungsprojekt finanziell im Rahmen von Andermatt Responsible, der Initiative für klimaverträglichen und nachhaltigen Tourismus in der Region Andermatt. Dabei wird in den nächsten Jahren der Andermatt Swiss Alps-Wald entstehen, wo auch mehrere Arbeitseinsätze im Wald stattfinden werden.
Andermatt Responsible
Uszit
Mit jeder Dose USZIT gehen 5 Rappen an den Schweizer Wald. Dabei unterstützen sie verschiedene Schweizer Projekte, die sich um den Schutz des Schweizer Walds kümmern. Auch unser Aufforstungsprojekt wird finanziell unterstützt, daraus wird in den nächsten Jahren der USZIT-Wald entstehen.
USZIT
Gemeinde Hospental
Ein Grossteil des Aufforstungsprojektes befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Hospental. Eine Erhöhung des Waldanteils im Urserntal wird sehr geschätzt. Die Schutzfunktion der Wälder ist für die Dörfer im Tal von grosser Wichtigkeit. Die Gemeinde unterstützt das Projekt daher auch finanziell.
Gemeinde Hospental
Gemeinde Andermatt
Die Gemeinde Andermatt darf sich seit dem Jahr 2009 als Energiestadt bezeichnen. Sie setzt sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität ein.
Gemeinde Andermatt
Partner, die freiwillig CO2 über das Aufforstungsprojekt kompensieren:
Urner Kantonalbank
«Als regional verankerte Bank sind wir stolz darauf, das erste CO2-Kompensationsprojekt im Kanton Uri durch freiwillige CO2 -Kompensationszahlungen zu unterstützen – sodass Uri weiterhin lebenswert ist» - Esther Heiz, Senior Fachspezialistin Nachhaltigkeit der Urner Kantonalbank
Urner Kantonalbank