Lokaler CO2-Speicher
Bäume entziehen der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) und speichern dieses als Kohlenstoff. Erst wenn sichein Baum zersetzt oder wenn er verbrannt wird, wird das CO2 wieder an die Luft abgegeben. Durch das Aufforstungsprojekt werden rund 16'000 Tonnen Kohlendioxid gebunden.
Das Projekt des Vereins Wald & Klima Ursern ist ein freiwilliges CO2-Projekt zur Erhöhung der Senkenleistung.
Validiertes Projekt
Die Berechnung der CO2-Reduktion basiert auf forstwissenschaftlichen Grundlagen. Die Methode wurde in Zusammenarbeit mit go-climate sowie dem Fachbereich Waldwissenschaften der Berner Fachhochschule (HAFL) entwickelt und nach Schweizer CO2-Gesetz validiert durch EBP Schweiz AG, eine unabhängige BAFU-akkredierte Prüfstelle.
Zertifikate verfügbar
Mit dem Aufforstungsprojekt im Urserntal ergibt sich die einmalige Chance, mit uns als lokalem Anbieter eine freiwillige CO2- Kompensation zu leisten. Mit dem Kauf dieser Zertifikate leisten Sie zusätzlich einen wesentlichen Beitrag zur langfristigen Finanzierung des Projekts, einschliesslich der notwendigen Pflege- und Monitoring-Aufwände. Interessierten Unternehmen und Organisationen präsentieren wir entsprechenden Möglichkeiten gerne. Erste Informationen finden Sie im Factsheet unten. Für ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Um diesen Zahlen einen Bezug zum Alltag zu geben, sind nachfolgend einige Beispiele zum CO2-Ausstoss aufgeführt:




