Wald_Klima_Ursern_Hospental25-1.jpg

Montag, 10. November 2025

775 neue Setzlinge gepflanzt

Medienmitteilung

Der Verein Wald & Klima Ursern blickt auf eine weitere erfolgreiche Saison 2025 zurück. Mit vereinten Kräften von über 150 freiwilligen Helferinnen und Helfern konnten im Urserntal 775 neue Bäume gepflanzt werden. Die Gesamtzahl der seit 2022 gesetzten Setzlinge erreicht beeindruckende 5’280.

Gesundes Wachstum und erfreuliche Entwicklung

Den in den vergangenen Jahren gepflanzten Bäumen geht es gut, sie zeigen ein stetiges und gesundes Wachstum. Dies auch dank der vielen Freiwilligen. Mit regelmässigen Pflegeeinsätzen tragen sie wesentlich dazu bei, dass sich die jungen Bäume gegen Konkurrenzbewuchs behaupten und optimal entwickeln können. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Pflanzflächen Jahr für Jahr verändern und die Bäume sichtbar an Kraft gewinnen“, freut sich Pascal Heiniger, Mitarbeiter der Geschäftsstelle und Forstwart.

CO₂ kompensieren - lokal, freiwillig und wirkungsvoll

Mit dem Aufforstungsprojekt im Urserntal bietet sich für Unternehmen die einmalige Möglichkeit, eine freiwillige CO₂-Kompensation direkt vor Ort zu leisten. Unternehmen können ihren CO₂-Ausstoss ausgleichen und damit ein sichtbares Zeichen für regionalen Klimaschutz setzen. Die Unterstützung fliesst in Pflanz- und Pflegearbeiten, durch die langfristig CO₂ gebunden und die Biodiversität im Tal gestärkt wird. So entsteht eine glaubwürdige, überprüfbare Kompensation mit direkter Wirkung im Urserntal.

Geschenkidee für Weihnachten: Waldpatenschaft verschenken

Auch dieses Jahr bietet Wald & Klima Ursern eine besondere Möglichkeit, Sinnvolles zu schenken: Mit einer Waldpatenschaft kann man symbolisch ein Stück Gebirgswald im Urserntal verschenken und damit einen Beitrag zur Zukunft unserer Wälder leisten.

Über den Verein Wald & Klima Ursern

Durch gezielte Aufforstungsmassnahmen, intensive Pflege und Bildungsarbeit leistet der Verein Wald und Klima Ursern einen lokalen Beitrag zum Klimaschutz und zur Biodiversität.

Anmelden